Nachdem die Preise für Gold und Silber zum Ende der vergangenen Woche noch einmal stark Federn lassen mussten, erholten sie sich in dieser Woche kontinuierlich. Die beiden monetären Edelmetalle hatten zuvor einen dreifachen Boden gebildet und den k...
Weiterlesen
Der Preis für Gold und Silber schnellte am Freitag Nachmittag um 85 USD (5,9%) bzw. 1,42 USD (5,2%) nach oben. Ausgelöst wurde dies durch einen starken Verfall des US-Dollars zum Euro, der binnen zwei Stunden um 1,5 US-Cent zum Euro verlor. Dies fü...
Weiterlesen
Diese Woche kam endlich Bewegung in den Edelmetallmarkt, nachdem die Tiefs vom letzten September zum dritten Mal erfolgreich getestet wurden. Gold und Silber stiegen real an und zeigten sich besonders stark gegenüber einem im Vergleich zum Euro star...
Weiterlesen
Aufgrund der Kursentwicklungen der vergangenen Handelstage, gibt es eine Änderung im Musterdepot, das künftig im neuen Premium-Marktkommentar geführt werden wird.
Den Link zum Download des Musterdepot-Updates im PDF-Format finden Sie auf unserer...
Weiterlesen
Die Edelmetalle befinden sich noch immer in der Korrektur und während die Bild-Zeitung nun vor Inflation warnte, sehen immer mehr Analysten die Goldhausse längst an ihrem Ende angelangt. Im Hoch des Vorjahres sehen sie den Gipfel einer über zehnjähr...
Weiterlesen
An den Edelmetall- und Rohstoffmärkten kam es zu einer Entspannung der Lage, nachdem es mehrere Hinweise auf künftige geldpolitische Lockerungen und expansive Fiskalpolitik gab. Allen voran die Aussage von FED-Chef Ben Bernanke, wonach die US-Notenb...
Weiterlesen
… Von den Edelmetallen kommen derzeit keinerlei Impulse – sie verlaufen ebenso wie der EUR/USD in einer engen Spanne trendlos seitwärts, als würde der Markt auf ein kommendes Ergeignis warten, das neue Impulse gibt. Aus den USA kamen negative konjun...
Weiterlesen
Zu Wochenbeginn war der Silberpreis kurz davor den Widerstand bei 33 US-Dollar zu überwinden und somit ein neues prozyklisches Kaufsignal zu generieren. Im Top konnten 33,3 USD erreicht werden, bevor die Veröffentlichung des Protokolls der letzten F...
Weiterlesen
Die Edelmetalle konnten sich in dieser Woche weiter stabilisieren und wichtige Unterstützungsniveaus charttechnisch gegenseitig bestätigt werden. Schlecht für den US-Dollar und andere Fiat-Währungen dafür umso besser für Rohstoffe und insbesondere d...
Weiterlesen
In dieser Woche wurde in den Medien erstmals von einem „Ölpreisschock“ gesprochen, der ausgelöst durch die Handelsbeschränkungen mit dem Iran, Einfluss auf die Verbraucherpreise hätte und so für eine wirtschaftliche „Stagnation“ verantwortlich sei....
Weiterlesen
Aufgrund der Kursentwicklungen der vergangenen Handelstage, gibt es eine Änderung im Musterdepot, das künftig im neuen Premium-Marktkommentar geführt werden wird.
Den Link zum Download des Musterdepot-Updates im PDF-Format finden Sie auf unserer Fa...
Weiterlesen
…, dass es zu größeren Turbulenzen an den Märkten kommen wird, da das Bankensystem mittlerweile viel liquider ist als 2008. Da die Umschuldung noch in trockenen Tüchern ist, steht dem zweiten Hilfspaket für Griechenland im Volumen von 130 Mrd. Euro...
Weiterlesen
Da die FED in der Vorwoche keine Hinweise zu künftigen Geldmengenausweitungen gab, nutzten viele Investoren dies als Grund um nach der Rallye bei Gold, Silber und Euro Gewinne mitzunehmen. Da der Preis für Gold und Silber bis zur Handelseröffnung i...
Weiterlesen
Nachdem Griechenland die Freigabe für weitere 130 Mrd. Euro an Krediten erhielt, woran wir nie nur eine Sekunde gezweifelt hatten, wirkte die geldpolitische Medizin krampflösend und beendete die Konsolidierung mit neuen Kursanstiegen bei Edelmetalle...
Weiterlesen
... stieg die globale Goldnachfrage im Jahr 2011 um 0,4% auf 4,067,1 Tonnen an. Die Investmentnachfrage war wieder einmal die Triebfeder, wobei die Industrie- und Schmucknachfrage konstant blieb. Auf der Angebotsseite weitete sich die Minenprodukt...
Weiterlesen
Und täglich grüßt das Murmeltier in den Medien zu einem vermeintlichen Bankrott Griechenlands mit einem Austritt aus der Union und der Rückkehr zur Drachme. Trotz mehrmaliger Treffen steht eine Einigung zwischen der Troika, der Koalitionsr...
Weiterlesen
Die COT-Daten wurden aktualisiert. Die Daten sind auf dieser Seite verfügbar.
Weiterlesen
Aufgrund der heutigen Kursentwicklungen gibt es eine Änderung im Musterdepot, das künftig im neuen Premium-Marktkommentar geführt werden wird. Die Einstellung in das Depot wird morgen (26.01.2012) zum ersten Handelskurs erfolgen.
Da...
Weiterlesen
…lediglich eine ordinäre zusätzliche Steuer für den kleinen Bürger ist und keine Krisenursachen bekämpft, sondern die Lage für den kleinen Sparer zusätzlich erschwert. Nebst dem Willen zur Unterstützung der Finanztransaktionssteuer beteuerte Merke...
Weiterlesen
…Dies wäre ein Fiasko für die private Altersvorsorge und ist letztlich nur eine zusätzliche Einnahmequelle des Staates. Ebenfalls interessant ist der Fakt, dass die EZB einen neuen Rekord an Einlagen des Bankensystems verzeichnen kann. Die Anspann...
Weiterlesen