Goldminen vor dem Comeback: Der wahre Bullenlauf beginnt jetzt

02.04.2025 05:07

Unser aktueller Cartoon spielt auf die eindrucksvolle Rallye des Goldpreises an – und auf das mögliche Comeback der lange vernachlässigten Goldminenaktien. Während der Goldpreis in den vergangenen Monaten spektakuläre Höchststände erreichte, stehen die Zeichen nun auch bei den Minenwerten auf Aufbruch.

In den letzten 13 Monaten hat Gold alle Erwartungen übertroffen und sich um bemerkenswerte 58 % verteuert. Mitte März 2025 durchbrach der Preis erstmals die psychologisch bedeutende Marke von 3.000 US-Dollar pro Feinunze und legte allein seit Jahresbeginn um über 18 % zu. Während die konkreten Auslöser der letztjährigen Preisrallye noch immer nicht vollständig geklärt sind, treibt nun eine Mischung aus geopolitischen Spannungen, einem sich zuspitzenden Zollkonflikt, wirtschaftlicher Unsicherheit und zunehmenden Stagflationssorgen immer mehr Investoren in den sicheren Hafen Gold. Doch während das Edelmetall bereits neue Allzeithochs markiert, scheint die eigentliche Aufholjagd bei den Minenaktien gerade erst in Fahrt zu kommen.

Der HUI-Goldminenindex, das wichtigste Börsenbarometer für Goldminenaktien, ist seit Jahresbeginn um beachtliche 31 % gestiegen und notiert derzeit auf dem höchsten Stand seit fünf Jahren. Einige Minenwerte konnten sich im Zuge der Goldrallye sogar vervielfachen. Dennoch liegt der HUI weiterhin rund 50 % unter seinem historischen Höchststand – und das bei einem Goldpreis, der inzwischen rund 70 % über seinem bisherigen Rekordhoch aus dem Jahr 2011 notiert. Das macht deutlich: Im Vergleich zum physischen Gold sind Minenaktien aktuell historisch günstig bewertet. Sollte sich der Goldpreis dauerhaft über der Marke von 3.000 US-Dollar etablieren, könnte dies die längst überfällige Neubewertung dieser Aktien erheblich beschleunigen.

Das makroökonomische Umfeld liefert reichlich Rückenwind: In einer Phase sich verfestigender Stagflation – mit stagnierendem Wachstum und gleichzeitig hartnäckiger Inflation – verlieren klassische Anlageklassen wie Anleihen und Aktien zunehmend an Reiz. Sachwerte wie Edelmetalle und rohstoffnahe Titel gewinnen entsprechend an Attraktivität. Kommt es in den kommenden Wochen zu einer gesunden Konsolidierung beim Goldpreis, könnten Rücksetzer im HUI in den Bereich um 270 Punkte noch einmal attraktive Einstiegsmöglichkeiten bieten – insbesondere für Anleger, die bislang an der Seitenlinie standen. Mittel- bis langfristig jedoch spricht vieles für eine Fortsetzung der Rallye: Ein HUI-Index von über 600 Punkten scheint ebenso realistisch wie vierstellige Werte in den nächsten Jahren. Für antizyklische Investoren mit Geduld und Weitblick könnte sich hier eine der spannendsten spekulativen Chancen dieses Jahrzehnts im Rohstoffsektor eröffnen.

Zum Goldpreis sind die Goldminenaktien aktuell günstiger als zur Jahrtausendwende

Rechtliche Hinweise und Fußnoten einblenden

Blaschzok Research Newsletter